Dieses Jahr stand für uns im Zeichen von Wachstum, neuen Angeboten und besonderen Meilensteinen. Seit Januar haben wir unser Angebot erweitert: mit mehr Angeboten und einem sehr vollen Kalender ist von morgens bis Abends Betrieb. Von der monatlichen Freitagabenddisko und mittlerweile mehr als 60 Rikschapilot*innen, die für nachhaltige Mobilität sorgen. Eine Aphasiegruppe ist neu dazugekommen und der Parkingday brach mit Livemusik von „Culture Pool“ alle Rekorde.
Viele Dinge wurden teils sichtbar, teils unsichtbar digitalisiert, das Fachgeschäft ist mit Smarthometechnik bei der Heizung und dem LED-Licht gesteuert, was Kosten spart und unsere kleine Balkonsolaranlage (die ausgebaut werden soll) liefert jetzt seit einem Jahr Strom senkt die Kosten. QR-Codes verlinken außen am Schaufenster Angebote und an der Spendendose das neue Spenden.
Unsere Spendenkooperation im Café mit TooGoodToGo ging im April in ihr zweites Jahr, das Begegnungscafé als Ukrainetreffpunkt hatte weiterhin viele Gäste. Der Schachclub und Foodsharing sind weiterhin Stammgäste im Fachgeschäft.
Wir freuen uns, weiterhin Schülerpraktikantinnen aus dem V-Pro-Projekt der Gesamtschule Holsterhausen im Laden begrüßen zu dürfen. Unser Team wurde zudem durch neue Aktive im Café und in der „Klamotte“ verstärkt. Ein Highlight im März war die erstmalige FLINTA-Fahrradwerkstatt, deren Termine sofort ausgebucht waren – eine Fortsetzung ist 2025 bereits fest eingeplant.
Der Sommer brachte Veränderungen in der Werkstatt: Die Fläche wurde umgestaltet, und der Nähkurs erhielt einen einen Maschinenschrank mit Rollwagen, um das Arbeiten noch angenehmer zu machen. Der große Wandschrank wurde an acht Umbautagen neu errichtet, mit Medienwagen und Schiebetüren ausgestattet und Magnetfarbe dekoriert. Danke!
Im Herbst begannen wir mit Tests für Kartenzahlungen in der „Klamotte“, die auch in 2025 weiter erprobt wird.
Im November wurde die Bitte herangetragen, ob wir das Aufhängen der Weihnachtbeleuchtung in Holsterhausen aktiver mit unterstützen können. In den letzten Jahren schon ehrenamtlich mit Engagierten zu Absicherung und als nächtlicher „Treffpunkt“. Dieses Jahr hatten wir zusätzlich eine Spendensammlung gestartet, die in Rekordgeschwindigkeit die fehlende Restsumme, die durch die Stadt Essen und die Bezirksvertetung nicht abgedeckt war, einsammelte. Die feierliche kleine Eröffnung mit Glühwein, Punsch und Oberbürgermeister Thomas Kufen konnte trotz engem Zeitplan umgesetz werden.
Im Dezember gab es gleich zwei Gründe zum Feiern: Unser 6. Geburtstag und der 3. Platz beim Fair-Trade-Preis der Stadt Essen für die Offene Fahrradwerkstatt. Die Preisgelder wurden genutzt, um das Repaircafé mit neuen Werkstattkisten auszustatten – ein toller Schritt, um noch mehr Möglichkeiten zur Reparatur anzubieten. Gleichzeitig stehen neue Herausforderungen an – das Café benötigt eine neue Ausstattung, da die geliehene Technik wieder abgegeben werden muss.
Natürlich sind ganz viele Dinge und Aktionen bestimmt noch nicht genannt.
Vielen Dank an alle, die sich dieses Jahr mit uns im Fachgeschäft für Stadtwandel eingesetzt haben. Eure Unterstützung und euer Engagement machen alles möglich! Auf ein weiteres Jahr voller Tatendrang und Gemeinschaft!
2025 starten wir mit Repaircafé und Klamotte, der Flintawerkstatt im Januar und hoffen weiter auf Eure Unterstützung! Falls ihr Fragen habt oder mehr wissen wollt: Kommt zum Jour Fixe!